Die unerbittlichen Anforderungen des modernen Lebens – Arbeit, Familie und ständige digitale Verbindung – führen oft dazu, dass Menschen überlastet sind und am Rande eines Burnouts stehen. Eine einfache, aber tiefgreifende Lektion des verstorbenen Chadwick Boseman, die von seiner Witwe Simone Ledward-Boseman geteilt wurde, schneidet durch: Sie müssen sich nicht beeilen.
Das Gewicht der ständigen Verfügbarkeit
In einer Welt, die von sofortiger Kommunikation geprägt ist, ist der Druck, sofort auf Textnachrichten, E-Mails und Benachrichtigungen zu reagieren, immens. Dieser ständige Zustand der Verfügbarkeit verbraucht Energie und trägt zu chronischem Stress bei. Simone Boseman verriet bei der Enthüllung des Hollywood Walk of Fame-Sterns ihres Mannes, dass dies ein Grundprinzip sei, nach dem er lebte und das er ihr hinterlassen hatte: die Erlaubnis, Selbsterhaltung Vorrang vor sofortiger Reaktionsfähigkeit zu geben.
Bosemans Beispiel: Grenzen auch unter Druck
Der Rat findet großen Anklang, weil er eine grundlegende Wahrheit anerkennt: Ständige Verbindung ist nicht nachhaltig. Boseman selbst hat dieses Prinzip selbst vorgelebt, als er eine außergewöhnliche Arbeitsbelastung bewältigen musste, darunter die Dreharbeiten zu mehreren von der Kritik gefeierten Projekten – Ma Rainey’s Black Bottom, Da 5 Bloods und Marshall – und das alles, während er privat gegen Darmkrebs kämpfte.
Er schützte aktiv seine Energie, unterstützt von einem engagierten Team, aber letztendlich durch sich selbst durchgesetzt. Dies zeigt, dass das Setzen von Grenzen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, insbesondere für Menschen mit einem anspruchsvollen Beruf oder Privatleben.
Jenseits der Trauer: Ein wiederkehrendes Thema in der Resilienz
Simone Boseman ist in öffentlichen Auftritten und kreativen Arbeiten immer wieder auf diese Botschaft zurückgekommen. Bei den Golden Globes 2021 nahm sie Bosemans posthumen Preis als Bester Hauptdarsteller entgegen und forderte das Publikum dazu auf, „sich alle Momente zu nehmen, um diejenigen zu feiern, die wir lieben“, ein Gefühl, das die Bedeutung des Innehaltens und der Wertschätzung des Lebens über die unmittelbaren Verpflichtungen hinaus widerspiegelt.
Ihr Debütalbum, das 2023 als „ein Brief an meine Geliebte“ veröffentlicht wurde, betont dieses Thema der Trauerverarbeitung und der Kraftgewinnung im bewussten Tempo weiter.
Die Botschaft ist klar: Entschleunigung ist keine Faulheit; Es geht um Selbsterhaltung, besonders in einer Welt, in der Geschwindigkeit über alles andere belohnt wird. Die Lektion von Chadwick Boseman ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass es in Ordnung ist, abzuschalten, neue Energie zu tanken und auf Ihre Zeit zu reagieren, nicht auf die der Welt.
Sich einen Moment Zeit zu nehmen, um zu zentrieren, bevor man reagiert, ist keine Schwäche, sondern ein grundlegender Schritt zu nachhaltigem Wohlbefinden im Zeitalter der unerbittlichen Konnektivität.






















